Hier können Sie meine Pressemitteilungen einsehen.
Die Landesvorsitzenden der Partei Die Linke Berlin, Franziska Brychcy und Maximilian Schirmer, haben in der gestrigen Fraktionssitzung einen Vorschlag zur regulär anstehenden Neuwahl des Fraktionsvorstandes unterbreitet. Zuvor bedankten sie sich ausdrücklich beim bisherigen Fraktionsvorsitzenden Carsten Schatz und dem langjährigen Parlamenatrischen… Weiterlesen
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie kündigte in ihrem gestrigen Schreiben an die Schulleitungen der öffentlichen Berliner Schulen zum neuen Schuljahr eine Erhöhung der Unterrichtsverpflichtung für Referendar*innen und eine Kürzung von Profilstunden, die den Schulen bisher in Höhe von insgesamt 310 Vollzeitstellen für ihre Arbeit… Weiterlesen
Zum Senatsbeschluss, in weiteren Gemeinschaftsunterkünften Kinder separiert zu beschulen, statt sie gemeinsam mit anderen Kindern an regulären Schulstandorten lernen zu lassen, erklärt Franziska Brychcy, bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion Berlin: „Der schwarz-rote Senat muss diesen katastrophalen, bildungspolitischen Irrweg umgehend… Weiterlesen
Gestern Abend hat die Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf nach zwölf Jahren Planung fast einstimmig den Bebauungsplan 6-30 (Lichterfelde Süd) beschlossen. Nur Die Linke Steglitz-Zehlendorf übt massive Kritik am Entstehungsprozess und der Ausgestaltung dieses Bebauungsplans. Unsere Verordneten waren die einzigen Gegenstimmen am Abend.… Weiterlesen
Anlässlich der Berichterstattung über die enormen Ausmaße, die der Lehrkräftemangel inzwischen insbesondere in Randbezirken wie Marzahn-Hellersdorf und Spandau angenommen hat, erklärt Franziska Brychcy, bildungspolitische Sprecher der Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus: „Bereits im Juni 2023 stellte der Vorsitzende des Personalrats der… Weiterlesen
Zum „Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust“ am 27.Januar erklären die Vorsitzenden der Partei Die Linke Berlin, Franziska Brychcy und Maximilian Schirmer sowie die Vorsitzenden der Linksfraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin, Anne Helm und Carsten Schatz: „Wir gedenken am 27. Januar, dem Jahrestag der Befreiung des… Weiterlesen
Laut einer Anfrage der Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus sind aktuell allein bei den im öffentlichen Dienst beschäftigten Erzieher*innen im Ganztag über 365 Vollzeitstellen unbesetzt. Ein Grund dafür sind schlechte Arbeitsbedingungen. Gesetzlich vorgeschrieben ist ein Personalschlüssel von 1:22. In der Praxis wird diese Betreuungsrelation… Weiterlesen
Zur in der Presse berichteten Koalitionseinigung auf die rückwirkende Auszahlung des Nachteilsaus-gleichs für alle Bestandslehrkräfte, die die Voraussetzungen für eine Verbeamtung erfüllen, aber nicht verbeamtet werden können oder wollen, erklärt Franziska Brychcy, bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus: „Die… Weiterlesen
Im Rahmen der laufenden Tarifrunde der Länder rufen die Gewerkschaften GEW und ver.di für den 28. November die Berliner Lehrkräfte, die Beschäftigten der Hochschulen sowie die im öffentlichen Dienst beschäftigten Erzieher*innen, Sozialarbeiter*innen und weitere pädagogische Berufsgruppen zu einem bundesweiten Bildungsstreiktag auf. Die… Weiterlesen
Zur Übergabe der kollektiven Gefährdungsanzeigen von Beschäftigten der Kita-Eigenbetriebe an die Bildungsverwaltung vor dem Berliner Abgeordnetenhaus erklärt die bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion Franziska Brychcy: "Die Situation der Beschäftigten in den Kita-Eigenbetrieben ist nicht länger hinzunehmen. Das Wohl der Kinder und… Weiterlesen