Hier können Sie meine Pressemitteilungen einsehen.

Aktuelle, noch unveröffentlichte, schriftliche Anfragen der Linksfraktion belegen, dass Gemeinschaftsschulen sehr inklusiv arbeiten und deutlich mehr Schüler*innen mit einem Förderbedarf aufnehmen als Gymnasien. Während ihr Anteil an Gemeinschaftsschulen bei 8 Prozent liegt, weisen an Gymnasien lediglich 0,9 Prozent einen Förderbedarf aus. Zudem… Weiterlesen

Für die Fraktion Die Linke hat die Sprecherin für Bildung, Franziska Brychcy heute Einsicht in die Akten betreffend den Umgang mit den Beschwerden des Pädagogen Oziel Inácio-Stech durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie genommen. Der schwule Pädagoge hatte den Vorwurf erhoben, über längere Zeit durch Schüler*innen homophob… Weiterlesen

Zu Wochenbeginn erhielt die Fraktion Die Linke die Antwort des Senats auf die Schriftliche Anfrage "Diskriminierung, Gewaltvorfälle und Mobbing an Berliner Schulen". Diese betraf den medial und öffentlich seit dem 9. Februar 2025 intensiv diskutierten Vorwurf, der schwule Pädagoge Oziel Inacio-Stech sei über längere Zeit durch Schüler*innen… Weiterlesen

In der gestrigen gemeinsamen Sitzung der Ausschüsse für Bildung, Jugend und Familie sowie für Integration, Frauen und Gleichstellung, Vielfalt und Antidiskriminierung äußerte die Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Katharina Günther-Wünsch, sich auch zum aktuellen Stand der senatsinternen Hauhaltsaufstellung. Im Rahmen der Anhörung zu… Weiterlesen

Heute hat der Berliner Landesverband der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft die mit Spannung erwarteten Ergebnisse seiner Arbeitszeitstudie vorgestellt, die in Zusammenarbeit mit der Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften der Georg-August-Universität Göttingen entstanden ist. Etwa 1.200 Berliner Lehrkräfte aller allgemeinbildenden… Weiterlesen

Am heutigen Dienstag wird der Akademische Senat der Humboldt-Universität die Zulassungszahlen zum Wintersemester 2025/26 festsetzen. Aufgrund der dramatischen Sparvorgaben des schwarz-roten Senats an die Hochschulen wird dieser Beschluss eine Reduzierung der Studienplätze in zulassungsbeschränkten Lehramtsstudiengängen um insgesamt rund 19,5… Weiterlesen

Aus einer aktuellen Anfrage der der Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus geht hervor, dass der schwarz-rote Senat beim Dualen Lernen in 2025 über 1,1 Mio. Euro streicht. Mit Beginn des Schuljahres 2025/26 werden dadurch 1.000 von aktuell 2.257 Plätzen beim Praxislernen wegfallen. Das wäre ein Rückgang von über 44 Prozent. Das Praxislernen… Weiterlesen

Die heute vorgestellten Ergebnisse der Arbeitsbelastungsstudie der Universität Göttingen sind äußerst alarmierend. Fast die Hälfte der Lehrkräfte würde sich nicht mehr für den Beruf entscheiden. Lediglich ein Fünftel von ihnen würde den Beruf weiterempfehlen. Franziska Brychcy, bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Berliner… Weiterlesen

Anlässlich der heutigen, von der Linksfraktion und der Fraktion der Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus im Ausschuss für Bildung, Jugend und Familie angemeldeten Anhörung zum Thema „Neue Zumessungsrichtlinien: Kürzt der Senat bei den besonders herausgeforderten Schulen?“ weist die Linksfraktion erneut auf die gravierenden Mängel der geplanten… Weiterlesen

Der Plan des Senats für das neue Berliner Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung an Schulen (BliQ) wurde angekündigt als große Reform für die Ausbildung für Lehramtsreferendar*innen. Doch durch personelle Einsparungen und die Abschaffung der Fachseminare droht ein massiver Qualitätsverlust im Referendariat. Anlässlich der… Weiterlesen