Hier können Sie meine Pressemitteilungen einsehen.
Presse
„Kinder, Jugend und Familien haben höchste Priorität für diesen Senat“, heißt es in der Presseerklärung des schwarz-roten Senats zum Anfang Juli beschlossenen Entwurf für den Doppelhaushalt 2024/25. Tatsächlich jedoch finden sich im Senatsentwurf neben den allgemeinen Haushaltsrisiken durch sogenannte Pauschale Minderausgaben in Höhe von etwa 1,5… Weiterlesen
Anlässlich der gestrigen Aktion der GEW Friedrichshain-Kreuzberg an der geschlossenen Kurt-Held-Grundschule in Kreuzberg erklärt Franziska Brychcy, bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus: „In Berlin fehlen rund 25.000 Schulplätze. Die Klassen werden vollgestopft und die Lernbedingungen verschlechtern sich. Der… Weiterlesen
„Keine Denkverbote“ – mit diesem Slogan startete CDU-Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch Ende April in ihre Amtszeit. Eine ihrer ersten Amtshandlungen bestand in der Abschaffung der sogenannten „Einstellungskorridore“, die ihre SPD-Vorgängerin zur gerechteren Verteilung neu eingestellter Lehrkräfte eingerichtet hatte. Ein tatsächliches… Weiterlesen
Seit Jahren wird im Bezirk Lichtenberg um die Bebauung des Schulhofs der Obersee-Grundschule gerungen. Laut einer neuen Anfrage der Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus wurde der vorgesehene Modulare Ergänzungsbau (MEB) jetzt offensichtlich aus der Investitionsplanung des Landes Berlin gestrichen. Die Öffentlichkeit, ebenso wie die Mitglieder… Weiterlesen
Seit Monaten kämpfen die Beschäftigten an Berliner Schulen für kleinere Klassen und eine bessere Personalausstattung. Der Berliner Landesverband der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW BERLIN) will diese in einem Tarifvertrag Gesundheitsschutz regeln. Sowohl der alte als auch der neue Finanzsenator lehnen dies jedoch unter Verweis auf… Weiterlesen
Am Mittwoch berät die Dachgruppe aus CDU und SPD im Abgeordnetenhaus über das Bildungskapitel des neuen Koalitionsvertrags. Bildungsinitiativen haben angekündigt, die Verhandlungen mit Protest vor dem Haus zu begleiten. Bereits heute formulieren sie in einer Pressekonferenz Erwartungen an die neue Koalition. Auch die Linksfraktion im… Weiterlesen
Im Rahmen der Hochschulvertragsverhandlungen für 2024 bis 2028 werden jetzt die Weichen für Kapazität und Qualität der Lehrkräftebildung in Berlin gestellt. Weiterlesen
In ihrer heutigen Fraktionssitzung hat sich die Linksfraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin erneut für die 19. Wahlperiode konstituiert. Weiterlesen
Der Lehrkräftemangel ist eines der zentralen Bildungsprobleme Berlins. Derzeit laufen die Verhandlungen zu den Hochschulverträgen 2024 bis 2028, in denen unter anderem die Weichen für Kapazität und Qualität der Lehrkräftebildung in Berlin gestellt werden. Weiterlesen
Der Ausschuss für Bildung, Jugend und Familie des Abgeordnetenhauses befasst sich in seiner heutigen Sitzung schwerpunktmäßig mit der im Koalitionsvertrag verabredeten Etablierung multiprofessioneller Teams. In einer umfangreichen Anhörung werden u.a. Schulleitungsverbände und die Bildungsinitiative „Schule muss anders“ ihre Vorstellungen dazu… Weiterlesen