Gemeinschaftsschule in Berlin: Bilanz und Perspektiven
Fachgespräch
Montag, 6. Februar 2023, 19.00 bis 20.30 Uhr
Zoom-Konferenz; Anmeldung und Zugangsdaten bei: mueller@linksfraktion.berlin
Raus aus dem Mangel: Länderübergreifende Lösungen für die Lehrkräfteausbildung
Podiumsdiskussion
Dienstag, 7. Februar 2023, von 18.00 bis 20.00 Uhr
per Zoom, Anmeldung und Zugangsdaten bei: brychcy@wk.linksfraktion-berlin.de
Meine vergangenen Veranstaltungen
Multiprofessionelle Teams als Meilenstein in der Schulentwicklung. Den Lern- und Arbeitsort Schule weiterentwickeln.
Ich durfte bei dieser spannenden Podiumsdiskussion der Rosa-Luxemburg-Stiftung dabei sein. Weiterlesen
Wie schaffen wir mehr Praxis im Lehramt? Mein Besuch in der Universität Potsdam
Lehramtsstudierende äußern seit langem, dass ihr Studium zu wenig auf das spätere Berufsleben vorbereitet. Eine Lösung sind mehr Praxisanteile während des Lehramtsstudiums. Wie man diese ermöglichen kann, habe ich mir mit Tobias Schulze, hochschulpolititscher Sprecher der Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, angeschaut. Was wir von der… Weiterlesen
1 Jahr Bildung in Berlin: Was hat die Linksfraktion schon umgesetzt?
Presse
Lehrkräftebildung stärken – Studienplätze ausbauen!
Der Lehrkräftemangel ist eines der zentralen Bildungsprobleme Berlins. Derzeit laufen die Verhandlungen zu den Hochschulverträgen 2024 bis 2028, in denen unter anderem die Weichen für Kapazität und Qualität der Lehrkräftebildung in Berlin gestellt werden. Weiterlesen
Schulen im Team voranbringen!
Der Ausschuss für Bildung, Jugend und Familie des Abgeordnetenhauses befasst sich in seiner heutigen Sitzung schwerpunktmäßig mit der im Koalitionsvertrag verabredeten Etablierung multiprofessioneller Teams. In einer umfangreichen Anhörung werden u.a. Schulleitungsverbände und die Bildungsinitiative „Schule muss anders“ ihre Vorstellungen dazu… Weiterlesen
Der Lehrkräftemangel braucht bundesweite Lösungen - Berliner Linksfraktion beschließt Initiative für einen Staatsvertrag Lehrkräftebildung
In Berlin fehlen derzeit schon über 1.000 Lehrkräfte. Bezieht man aktuelle, pädagogische Verbesserungen wie Ganztagsausbau, Inklusion und Schulen in herausfordernder Lage in die Prognose mit ein, wird für 2035 bundesweit mit einem zusätzlichen Lehrkräftebedarf von 75.000 Vollzeit-Lehrkräften gerechnet. Weiterlesen