Hier können Sie meine Pressemitteilungen einsehen.

Zu den heute veröffentlichten Kosten von 650 Euro pro Monat für ein WG-Zimmer in Berlin erklärt Tobias Schulze, wissenschaftspolitischer Sprecher der Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus: „Die Wohnungskrise für Studierende bedroht die Entwicklung der Berliner Wissenschaft. Wer nicht wohnen kann, kann auch nicht studieren und lernen. Dabei… Weiterlesen

Nach Informationen der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie haben nur ca. 50 von ca. 1.900 teilnehmenden Schüler*innen den in Berlin neu eingeführten Probeunterricht erfolgreich durchlaufen. Nach der Reform des Übergangs zur weiterführenden Schule konnten Berliner Schüler*innen mit einem schlechteren Notendurchschnitt als 2,2 erstmals… Weiterlesen

Die neue Kürzungsliste des Senats für den Bildungsbereich war im heutigen Bildungsausschuss des Berliner Abgeordnetenhaus Thema. Der Berliner Senat für Bildung, Jugend und Familie will ab April 2025 weitere 39 Millionen Euro im Einzelplan 10 für Bildung, Jugend und Familie kürzen. Diese Streichung kommt zu den bereits im Dezember für den… Weiterlesen

Laut zwei aktuellen Anfragen der Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus sind bei den im öffentlichen Dienst beschäftigten Erzieher*innen im Ganztagsbereich an den Berliner Schulen fast 330 Vollzeitstellen unbesetzt. Damit sind nur knapp 94 Prozent der vorgesehenen Stellen besetzt und die Personalsituation von Erzieher*innen an Berliner Schulen… Weiterlesen

Nach dem aktuellen Entwurf für die Zumessung von Lehrkräften wird die Bildungsungerechtigkeit verschärft.  Schulen mit einem hohen Anteil an Kindern mit erhöhtem Förderbedarf werden benachteiligt, während grundständige Gymnasien mehr Ressourcen erhalten sollen als bisher. Das geht aus einer bisher noch unveröffentlichten Anfrage der Berliner… Weiterlesen

Wenn CDU und SPD an ihren massiven Kürzungsplänen festhalten, wird das auch gravierende Folgen für die Ausbildung neuer Lehrkräfte haben. Das wurde heute in der Anhörung deutlich, die die Linksfraktion dazu im Wissenschaftsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses beantragt hatte. In den für 2024-2028 abgeschlossenen Hochschulverträgen ist… Weiterlesen

Der Lehrkräftemangel in Berlin bleibt enorm hoch. Das geht aus zwei aktuellen Anfragen der Berliner Linksfraktion zur Personalausstattung und zur Einstellung von Lehrkräften an Berliner Schulen hervor. Auch ist die Ausstattung mit Lehrkräften je nach Bezirk und Schulform sehr ungleich verteilt. Es fehlt weiterhin eine wirksame Steuerung bei der… Weiterlesen

Die Fraktion Die Linke hat zur morgigen Plenarsitzung des Berliner Abgeordnetenhauses den Dringlichen Antrag "Chaos bei den Klassenfahrten beenden! – Die Zweite" eingebracht. Hierzu erklärt die Sprecherin für Bildung der Linksfraktion, Franziska Brychcy: "Dass nun nach Ende der Haushaltssperre weiterhin viele Schulen in Berlin keine Klassenfahrten… Weiterlesen

In der heutigen Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie im Abgeordnetenhaus von Berlin stehen die vom Senat geplanten Haushaltskürzungen im Fokus. Die zuständige Senatorin Katharina Günther-Wünsch zeigt sich überrascht von den weitgehenden Kürzungsplänen, verweist auf die Verantwortung der verhandelnden Fraktionsspitzen und nimmt zu… Weiterlesen

Der schwarz-rote Senat lässt Schüler:innen, Eltern und Lehrkräfte beim Thema Klassenfahrten weiterhin im Stich. Die Linke hatte in der Fragestunde der Plenarsitzung des Abgeordnetenhauses am 17. Oktober 2024 öffentlich gemacht, dass laut einer internen Anweisung der Senatssozialverwaltung bei Klassenfahrten für Schüler:innen keine Kostenübernahme… Weiterlesen